Meditative Gesänge und viele junge Menschen unterschiedlicher Herkunft. Der kleine Ort Taizé in Burgund hat internationale Bedeutung. Hier hören Sie eine von domradio bereitgestellte Aufzeichnung der Lichterfeier aus Taizé vom 14.03.2020.
Lichterfeier aus Taizé vom 14.03.2020
Taize ist ein Symbol der ökumenischen Bewegung. Der Ort im südlichen Burgund ist Sitz einer christlichen Gemeinschaft und wurde zum Treffpunkt für Jugendliche aus aller Welt. Der Bruderschaft gehören rund 100 Männer aus etwa 25 Ländern an, die aus der evangelischen und katholischen Kirche stammen. Davon lebt etwa ein Viertel in kleinen Fraternitäten in Asien, Afrika und Südamerika. Diese Brüder teilen ihr Leben mit Straßenkindern, Gefangenen, Sterbenden und Einsamen.
Seit im August 1974 Zehntausende zu einem "Konzil der Jugend" zusammenkamen, veranstalten die Taize-Brüder regelmäßig Jugendtreffen in allen Teilen der Welt. Jährlich findet zudem über Silvester in einer europäischen Großstadt ein Taize-Treffen statt, zuletzt in Prag, Riga und Madrid. 2019 ist das schlesische Wroclaw (Breslau) Gastgeber.
Geleitet wird die Bruderschaft von dem deutschen Katholiken Frere Alois. Er wurde 2005 Nachfolger des Gründers Frere Roger (1915-2005). Der Schweizer Calvinist hatte 1944 in Taize die Gemeinschaft gegründet. Sie setzte sich eine Aussöhnung zwischen den christlichen Konfessionen, eine europäische Verständigung und einen einfachen Lebenswandel zum Ziel. Zu Ostern 1949, vor 70 Jahren, legten sieben Männer Ordensgelübde ab. Sie versprachen Armut, Ehelosigkeit und Gehorsam.
Die Gemeinschaft, die bald Freunde in unterschiedlichen Kirchen und zahlreichen Ländern Europas hatte, weihte 1962 eine Versöhnungskirche ein, die seitdem der geistliche Mittelpunkt von Taize ist. Die Bruderschaft gründete Niederlassungen in mehreren Ländern und nahm zu Ostern 1969, vor 50 Jahren, erstmals auch einen Katholiken als Bruder auf. Schwerpunkt der Arbeit heute ist neben der Ökumene die Solidarität mit den Armen und Rechtlosen in der Welt. (kna)
Quelle: © domradio.de
Meditative Gesänge und viele junge Menschen unterschiedlicher Herkunft. Der kleine Ort Taizé in Burgund hat internationale Bedeutung. Hier hören Sie eine von domradio bereitgestellte Aufzeichnung der Lichterfeier aus Taizé vom 7.12.2019.
Lichterfeier aus Taizé vom 7.12.2019