Predigt 19.3.2023
Pfr. Graaff, Predigt zu Weihnachten 2022, Weitere Predigten von Pfr. Graaff hören Sie über seine Webseite: http://www.christoph-graaff.de
Pfr. Graaff, Predigt zu Weihnachten 2022, Weitere Predigten von Pfr. Graaff hören Sie über seine Webseite: http://www.christoph-graaff.de
Liebe LeserInnen,
zu Beginn der Fastenzeit wird es immer wieder klar: Es ist schwer, aufzubrechen und neu anzufangen. Denn es bedeutet zugleich, sich zu verändern und loszulassen.
Der erste Schritt dahin ist der schwerste und man braucht Vertrauen darauf, dass ein neuer Anfang etwas Gutes bedeuten kann. Ein gutes Beispiel für jemanden, der sich darauf eingelassen hat, ist Abraham. Von ihm hören wir am zweiten Fastensonntag.
Nach dreijähriger coronabedingter Pause wollen wir uns in diesem Jahr wieder gemeinsam auf eine Wanderung begeben.
Beginn ist Karfreitag, 07.04.23, 10:45 Uhr, im Pfarrsaal von St. Barbara. Anschließend werden folgende Stationen angelaufen:
Schon vor mehr als 1000 Jahren wurden von Aschermittwoch bis Karfreitag in den Kirchen die Kreuze und das Altarbild verhüllt. Auf die Tücher wurden Bibelgeschichten gemalt, weil viele Menschen früher nicht lesen und schreiben konnten.
In den letzten Jahren wurde dieser Brauch wieder aufgenommen.
Was hält uns in der Kirche? Was hält uns im Glauben? Der Bußgottesdienst zur österlichen Bußzeit stellt die Fragen nach dem, was unserem Leben Halt und Richtung gibt.| ab 28.03.23 19:00 Uhr
Für viele katholische Christinnen und Christen gehört es zum Beginn der Fastenzeit dazu, das Aschenkreuz. Gewonnen wird die Asche traditionellerweise aus verbrannten Palmzweigen des Vorjahres. Das Aschenkreuz soll nicht nur daran erinnern, dass unser Leben vergänglich und deshalb jeder Tag kostbar ist. | 22.2.2023