Unsere Frauengemeinschaft St. Bonifatius, Dürwiß besteht zur Zeit aus ca. 215 Mitgliedern. Die Vorstandsarbeit wird von einem Helferinnenteam übernommen. 13 Frauen engagieren sich ehrenamtlich für diese Tätigkeit. Bei Fragen o.ä. steht Ihnen gerne unsere Schriftführerin Frau Eva Oelke ( Tel. 02403-54404 ) zur Verfügung.
Da uns Glaube und Gemeinschaft wichtig sind, bieten wir verschiedene Veranstaltungen an, zu denen nicht nur Mitglieder, sondern auch Interessierte herzlich eingeladen sind.
Für 2019 geplante Aktivitäten werden hier und im Terminkalender bekannt gegeben.
Blick zurück / aus: "50 Jahre neue Kirche":
Katholische Frauengemeinschaft
Schon vor dem 1. Weltkrieg gab es in unserer Pfarre einen Zusammenschluss von Frauen und Müttern. Diese Vereinigung nannte sich „Verein christlicher Mütter". Um 1940 hieß er „Verein katholischer Frauen und Mütter".
Im Jahre 1918 wurde der Dachverband der katholischen Müttervereine gegründet. Die Verbände der Bistümer Köln, Paderborn und Münster schlossen sich 1927 zum Zentralverband der katholischen Müttervereine zusammen.
Durch das nationalsozialistische Regime wurde die Arbeit der kirchlichen Vereine zunächst auf den Kirchenraum beschränkt, 1939 wurden sie ganz aufgelöst.
1951 wurde der Zentralverband der Frauen- und Müttervereine neugegründet.
Im Jahre 1968 erfolgte die Umbenennung des Verbandes in „Katholische Frauengemeinschaft Deutschland" (Kfd).
Während der Amtszeit von Pfarrer Valter wurde am 16. September 1980 die katholische Frauengemeinschaft in unserer Pfarre neugegründet.
1. Vorsitzende war Frau Rita Töller, die dieses Amt 17 Jahre ausübte. Ihr folgten ab 1997 Frau Gisela Wings und Frau Birgit Wings, die gemeinsam die Frauengemeinschaft leiteten. Ab 2000 ist Frau Anne Mürkens als Vorsitzende tätig. Die katholische Frauengemeinschaft unserer Pfarre zählt heute 327 Mitglieder. Präses ist Pfarrer Ralph Osnowski. Die Ziele der Kfd sind: Zusammenschluss von Frauen, die im Einzelnen und in Zusammenarbeit ihre Verantwortung und Aufgabe im Bereich von Familie, Kirche und Gesellschaft zu übernehmen bereit sind.
Aktivitäten
- Monatlich eine Frauenmesse
- Besinnungstage zu Ostern und Weihnachten
- Wallfahrt nach Kinzweiler
- Maiandacht an der Marienkapelle
- Kreuzwegmeditation
- alle 2 Jahre einen Basar für einen guten Zweck
- Gratulation und Blumengruß bei Geburtstagen, Hochzeiten und Ehejubiläen
- Taufkerze als Geschenk bei Neugeborenen
- Handarbeit- und Bastelgruppe
- Näh- und Kochkurse
- Wanderungen und zwei Ausflüge jährlich
- Gymnastikkurse
- Zwei Frauengemeinschafts-Kegelklubs
- Frauensitzung zu Karneval
- Mithilfe bei den Pfarrfesten.
Aus: "50 Jahre neue Kirche"
Herausgeber: Kath. Pfarrgemeinde St. Bonifatius, Eschweiler-Dürwiß (2002)
Texte: Simon Küpper und Hans Nelles
Fotos: Archiv H. Nelles, Nachlaß Pfarrer Bringmann, Archiv des Eschweiler Geschichtsvereins und Privatbesitz