"Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab." (Apg 2,3–4)
Das Sakrament der Firmung besiegelt das Gute, das Gott mit der Taufe an uns begonnen hat.
In dem Wort steckt das lateinische Verb „firmare“ – was unter anderem „stärken“ heißt. Somit will Gott uns mit seinem guten Geist im Glauben stärken und befähigen, selbstbewusst als Christinnen und Christen in der Welt zu leben und zu handeln.
Das Chrisam-Öl, dass der Bischof den Firmlingen während des Gottesdienstes in Form eines Kreuzes auf die Stirn zeichnet, erinnert uns daran, dass wir Teilhaben an Christus (übersetzt: dem Gesalbten). Zugleich stellt das Öl auch eine Verbindung zum Alten Testament her, in welchem Priester, Könige und Propheten gesalbt wurden. Auch wir sollen in der Welt als Priester, Könige und Propheten auftreten, indem wir…
- unsere Gottesbeziehung pflegen und anderen von Gott erzählen
- Verantwortung für uns und andere sowie die Schöpfung übernehmen
- Unrecht in der Welt anklagen und zur Umkehr aufrufen
Der Firmung geht in der Regel eine Vorbereitungszeit voraus, in der sich die Kandidatinnen und Kandidaten inhaltlich und geistig auf die Firmung vorbereiten sollen. Dabei werden sie von Katechetinnen und Katecheten begleitet.
In unserer Pfarrgemeinde bieten wir jährlich einen Firmkurs für Jugendliche an. Diese werden in der Regel jahrgangsweise angeschrieben und erhalten Post von uns.
Firmung für Erwachsene
Immer wieder entscheiden sich auch Erwachsene, die Firmung zu empfangen. Wir begleiten Sie gerne individuell in der Vorbereitung auf das Sakrament.
Hierzu sprechen Sie bitte das Pfarrbüro an.
Firmung 2019
Wie Sie vielleicht festgestellt haben, gab es bisher in St. Bonifatius noch keine Informationen für Jugendliche zur Firmung im Jahr 2019.
Dies hat folgenden Grund: Wir wollen die Firm-Konzepte in St. Bonifatius und in St. Peter und Paul aneinander anpassen - genauso wie bei der Erstkommunionvorbereitung.
Deshalb werden wir im Jahr 2019 in St. Bonifatius mit der Firmung aussetzen und im Jahr 2020 mit dem neuen Konzept starten. Die Firmbewerber/-innen werden zeitnah angeschrieben und eingeladen.
Petra Minge, Gemeindereferentin