Wegen fehlender Freigabe durch die Katholische Kirche Eschweiler wird diese Website zurzeit nicht aktualisiert.  Ihr Homepageteam

astrouhr5725h90Sowohl im überregionalen Bereich (Externe Angebote) als auch in der eigenen Gemeinde gibt es im Kirchenjahr unterschiedliche spirituelle Angebote, durchgeführt z.B. vom Jugendmesskreis, Familienmesskreis, Liturgiekreis, Kath. Frauengemeinschaft oder anderen Gruppen.

 

Das Kirchenjahr bezeichnet eine festgelegte Abfolge von katholischen oder evangelischen Feiertagen und Festzeiten im Laufe eines Jahreskreises und ermöglicht dem christlich orientierten Menschen die gläubige Gestaltung der Zeit.

juhr550020b600Dabei steht das Kirchenjahr nicht in Konkurrenz zum Kalenderjahr, denn das Jahr als Zeitspanne spielt im Christentum eine eher untergeordnete Rolle. Im Vordergrund steht das Heilsverständnis der Kirche, das in den jährlich sich wiederholenden Kirchenfesten mit seinen Gottesdiensten zum Ausdruck kommt.

Andere geläufige Begriffe wie „Jahr des Heils“ oder „Herrenjahr“ nehmen diesen Aspekt des Kirchenjahres auf, während der ältere, aus dem Lateinischen stammende Begriff „Liturgisches Jahr“ eher auf den Festcharakter des Kirchenjahres zielt.

Die im Jahresrhythmus gefeierten Sonntags- und Festgottesdienste erinnern und vergegenwärtigen Leiden, Tod und Auferstehung Jesu und halten die Hoffnung auf Jesu Wiederkunft am Ende der Zeit wach. Insofern sind die Entstehung und allmähliche Ausgestaltung des Kirchenjahres auf Tod und Auferstehung Jesu zurückzuführen.

So zahlreich die Feiertage sind, so vielfältig sind auch die unterschiedlichen Aspekte des christlichen Glaubens. Doch allen diesen Festtagen gemeinsam ist die Vergegenwärtigung von Tod und Auferstehung Jesu durch die Feier der Eucharistie.

Mit hineingenommen in die Liturgie der verschiedenen Sonn- und Feiertage wird die Geschichte Gottes mit den Menschen, wie sie in der Bibel im Alten und Neuen Testament niedergeschrieben ist.

Der Beginn des Kirchenjahres ist heute in der katholischen wie in der evangelischen Kirche der 1. Adventssonntag, der zugleich den Anfang des weihnachtlichen Festkreises markiert und bis zum Sonntag nach der Taufe Jesu dauert.

Der Osterfestkreis beginnt mit dem Aschermittwoch und endet nach gut dreizehn Wochen mit dem Pfingstsonntag, dem Fest des Heiligen Geistes. Weihnachts- und Osterfestkreis sind die beiden tragenden Säulen des Kirchenjahres.

Oft werden Sonntage im Jahreskreis als Themensonntage einem besonderen Anliegen gewidmet, wie zum Beispiel der Familiensonntag, der Weltmissionstag der Kinder oder das Erntedankfest, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus gibt es auch international begangene Themensonntage, so der Weltfriedenstag oder der Barmherzigkeitssonntag.

Quelle: www.katholisch.de

 


Quellen und Impulse

Externe Angebote zur Vertiefung, Meditation, Spiritualität, Schriftlesung, Anregung

ARD

Fernsehgottesdienste:  https://programm.ard.de/TV/Themenschwerpunkte/Kirche-und-Religion/Fernsehgottesdienste/Startseite

ZDF

Fernsehgottesdienste:  https://www.zdf.de/gesellschaft/gottesdienste

katholisch.de

Gottesdienste:  https://www.katholisch.de/artikel/5031-live-auf-katholischde
Kalenderblatt:  https://www.katholisch.de/glaube/unser-kalenderblatt/2020-03-30
Stundenbuch:  https://stundenbuch.katholisch.de/kalendertag.php

Vatikan

Nachrichten, tägliche Messe mit dem Papst:  https://www.vaticannews.va/de.html

Taizé auf Facebook:  https://www.facebook.com/taize

evangelizo

"Evangelium Tag für Tag" ist ein katholischer Dienst. Der Dienst bietet die Texte der Bibel nach dem Kalender der Katholischen Kirche: 
https://evangeliumtagfuertag.org/DE/gospel

sacred space

Irische Jesuiten: Wir laden Sie ein, "Sacred Space" Raum zu geben in Ihrem Tagesablauf und 10 Minuten zu beten, hier und jetzt, wie Sie   gerade an Ihrem Computer sitzen. Dazu helfen Ihnen die Gebetsbegleitung und die für jeden Tag neu ausgewählte Schriftstelle: 
https://de.sacredspace.ie/

betdenkzettel

BetDenkzettel sind kurze Bet- und Denkanstöße von Fra' Georg Lengerke zu einem Wort aus den Schriftlesungen der Liturgie vom Tag, Podcast 2 Min:  
https://anchor.fm/betdenkzettel

10 minutes with jesus

engl.: Reflections to spark prayer  (Reflexionen, um das Gebet zu entfachen):  
https://10minuteswithjesus.org/

Faszination Jesus

Erfrischend lebensnahe Impulse für ein Leben aus leidenschaftlicher Spiritualität, Podcast Joh. Hartl:  
https://www.podcast.de/podcast/16417/

 

Übersicht

GD Besucher1b

 

   Katholische Kirchengemeinde
     St. Bonifatius
     Dürwisser Kirchweg 1b,
    
52249 Eschweiler

   Tel: 02403/52356

   Fax: 02403/53854

   E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   E-Mail: via Pfarrbürokontaktformular

   Web:  st-bonifatius-duerwiss.de

 

©  Bild: Peter Weidemann   In: Pfarrbriefservice.de

 

TelHyNNr240

            für Kinder

M b115

 

 
_____________________

              für Eltern

Eltern

 

_____________________

QR-Code dieser Seite

QR-Code dieser Seite
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten, fortlaufend statistisch verfolgen und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch Ok stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.